eine neue Aktion von der TOMORROW-Gruppe der UNBEZAHLBAR
Kurz erklärt um was es geht:
– Müll sammeln beim Spazieren gehen, Joggen…
– deshalb immer eine Tüte mitnehmen
– gesäuberte Strecke auf der Karte eintragen: https://umap.openstreetmap.de/de/map/unbenannte-karte_14067 oder Email an: sabine [at] tomorrow-kleinostheim [dot] de
– Foto von Mülltüte und/oder Sammel-Held/Heldin in Gruppe posten: https://www.facebook.com/groups/809129239982246. – darüber freuen das alles sauber ist und andere motivieren, mitzumachen!
WENN JEDER EIN WENIG MACHT, MACHEN ALLE VIEL.
Unser Motto: Mit Fröhlichkeit, Freude und Tatendrang – und ohne Jammern, Empörung und Ärger – kann man die breite Bevölkerung motivieren. Jeder einzelne sollte sich nützlich fühlen.
Mit Kindern kann man daraus einen Wettbewerb machen. Wer findet den meisten Müll.
Wir haben eine Karte eingerichtet, in der jeder den Weg eintragen kann, der vom Müll befreit ist.
Tipps und Hinweise:
– aktuelle Corona-Regeln bitte beachten
– Handschuhe anziehen
– ggf. Warnwesten anziehen (das macht man bei der „Aktion Sauberer Landkreis“ auch; damit fällt die Aktion auch besser auf)
– Müllbeutel mitnehmen*, und ggf. einen Greifer*
– Müll am besten mit nach Hause nehmen oder kleine Mengen in öffentlichen Mülleimer werfen (es bringt aber auch nichts, wenn diese dann sofort voll sind. Daher besser mit nach Hause nehmen.
Größere Mengen kann man im Bauhof der Gemeinde abgeben*.
– Kinder haben mehr Freude, wenn man sich maskiert. Das ist lustig, motiviert und macht auch auf die Aktion aufmerksam [„Super(Aufräum-)man“, Putzteufel, Waldfee, …]
– stellt Fotos in die Facebook-Gruppe „Cleean-Up Kleinostheim AufräumBAR“.
* Die Gemeinde unterstützt unsere Aktion: Wenn man größere Mengen sammelt, die zuviel für den eigenen Hausmüll sind, kann sich Müllsäcke im Gemeinde-Bauhof abholen und sie gefüllt mit dem gesammelten Müll auch wieder dort abgeben. Wenn Ihr was großes findet (z. B. Autorad), dann bitte dies dem Gemeinde-Bauhof melden. Außerdem kann man sich bei der Gemeinde Greifzangen ausleihen.
Wo: im Bauhof Kleinostheim (hinter der Feuerwehr)
Wann: Mo – Do 7:00 – 16:00 Uhr und Fr. 7:00 – 12:00 Uhr
Eine Lösung gegen weggeworfene Zigarettenkippen: Klick-Klack Taschen-Aschenbecher.
Sei Teil der Lösung: Auf Wunsch bringen wir Dir einen kostenfreien Taschenaschenbecher vorbei, bzw. werfen dir einen in den Briefkasten. Schreib uns eine kurze Email mit Betreff „Taschenaschenbecher“ an sabine [at] tomorrow-kleinostheim [dot] de
Übersichtskarte: aufgeräumte Wege und Gebiete
Wir haben unter https://umap.openstreetmap.de/de/map/unbenannte-karte_14067 eine interaktive Karte eingerichtet.
Hier kannst du die Gebiete markieren, in denen du schon Müll aufgesammelt hast. Somit haben wir einen Überblick, welche Wege und Gebiete noch fehlen. Du kannst neben der Markierung auch deinen Teamnamen und das Datum schreiben, wenn du möchtest kannst du gerne Fotos auf die Facebook-Gruppenseite posten oder an sabine [at] tomorrow-kleinostheim [dot] de senden.
Gerne übernehmen wir auch für dich das eintragen in die Karte: Schreibe uns hierzu einfach eine Email und benenne das Gebiet, bzw. die Straße, in der du aufgeräumt hast. Weitere Infos auch in der Facebook-Gruppe „Clean-Up Kleinostheim AufräumBAR“.
Link zur Openstreetmap „AufräumBAR Kleinostheim“:
https://umap.openstreetmap.de/de/map/unbenannte-karte_14067

Leider ist nun zum zweiten mal die „Aktion sauberer Landkreis“, organisiert vom Landratsamt und den Gemeinden, ausgefallen.
Daher suchten wir nach praktikablen Lösungen, die auch während der Coronakrise funktionieren können.
Wir haben uns von der Miltenberger Facebookgruppe „Clean-Up Miltenberg“ inspirieren lassen und hoffen, dass wir hier eine gute Lösunge gefunden haben, die ggf. Nachahmer findet.
Und dennoch stellt sich immer die Frage: was können wir besser machen. Wir sind für Hinweise und Ideen dankbar. Die Welt ist voller Lösungen!
![]() | Kurzanleitung der interaktiven Karte: Zum Eintragen einer Linie oben Rechts den Stift klicken |
![]() | Dann öffnet sich das Menü. Hier den Button für Linen anklicken und Linien anzeichen. Bei jeder Richtungsänderung klicken, am Ende der Strecke doppelklicken. Klicke dann auf die Linie. Mit dem Stift öffnet sich dann ein Fenster, in dem dann Text, Name, Datum, Infos eingetragen werden kann und die individuelle Farbe der Linie festgelegt werden kann. Falls es nicht geht, einfach eine Email schreiben an sabine [at] tomorrow-kleinostheim [dot] de, dann tragen wir das auch gerne für dich ein. (Die Karte soll auch nur eine Orientierung sein, wo bereits ein Team aufgeräumt hat.) |